Gestalttherapie & körperorientierte Psychotherapie

Was ist Gestalttherapie?

Gestalttherapie ist ein ganzheitliches Therapieverfahren aus dem Bereich der humanistischen Psychologie. Begründet wurde dieses Verfahren vor allem Fritz und Laura Perls.
Gestalt verbindet die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Gestalt, Psychologie, mit der Ich-Du-Haltung, der existenzialistischen Philosophie nach Martin Bubert und stellt die Kontaktfähigkeit, die Bedürfnisse und das Erleben der Klientinnen und Klienten in den Mittelpunkt. Dies geschieht im Hier und Jetzt, wo sich vergangene, nicht bewältigte Lebenssituation wieder zeigen können.

Wie wirkt Gestalttherapie?

Gestalttherapie wirkt durch Würdigung! Sie erleben durch die Unterstützung des Therapeuten, dass sie über große Kräfte verfügen, als sie denken. Sie kommen in Kontakt mit ihren Fähigkeiten, und wir erforschen gemeinsam Lösungen für ihre Herausforderungen. Dieser Kontakt ermöglicht es ihnen, sich selbst, ihre Mitmenschen und ihre Umgebung so wahrzunehmen, dass sie spüren, welche Unterstützung sie daraus ziehen können. Innerhalb dieser therapeutischen Haltung, der Würdigung, sind eine Vielzahl von Methoden anwendbar. Der Therapeut setzt diese so ein, sie der Persönlichkeit der Klienten entspricht.

Für wen eignet sich Gestalttherapie?

Wir kennen das eigentlich alle: Momente im Leben, in denen wir lange nicht weiterkommen. Wir geraten immer und immer wieder die gleichen Situation. Gespräche mit guten Freunden reichen nicht mehr aus, gut gemeinte Ratschläge belasten uns eher zusätzlich. Wenn eigentlich lebenswichtige Symptome wie Angst, Selbstzweifel, Aggressivität, Rückzug, Schmerzen, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft usw. in unangemessenen Situationen auftreten, behindern sie uns oft eher, als dass sie uns helfen. Gestalt kann dabei unterstützen, uns mit uns selbst, unseren Bedürfnissen und unserer eigenen Kraft wieder in Kontakt zu kommen. Gestalttherapie kann neue Möglichkeiten deutlich werden lassen, ohne dabei Ratschläge oder ein Patentrezept an die Hand zu geben. Um sich eine solche ressourcenorientierte Unterstützung zu gönnen, muss kein Arzt jemals Diagnose stellen. Viele Menschen schätzen therapeutische Unterstützung sowohl in schwierigen Zeiten als auch als wertvolle Art, ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Gestalttherapie hilft jedem, der bereit ist, ernsthaft etwas für sich zu tun – entsprechend kommen Klienten oder Klientinnen mit unterschiedlichen Anliegen wie den folgenden in meine Praxis: Beziehungsprobleme und Trennung, aber auch Einsamkeit und Partnersuche, Trauer und Tod, psychosomatische Beschwerden und körperliche Krankheiten, Stress, Krisen, Wunsch nach Persönlichkeitsentwicklung und mehr Lebensfreude bei Anpassungsschwierigkeiten in belastenden Situationen.